Aktuelles von Immobilien Becker-Weber

Neuerungen 2022: Das ändert sich für Eigentümer und Vermieter

Das neue Jahr ist angebrochen: Was ändert sich 2022 für Wohneigentümer und Vermieter? Welche Gesetze und Verordnungen werden gelten? Und wofür gibt es staatliche Förderungen? Wir fassen das Wichtigste zusammen. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Wohnungswirtschaft: Mieter streiten mehr seit Corona

Mieter und Nachbarn streiten sich deutlich mehr seit der Corona-Pandemie. Das zeigt eine Umfrage der norddeutschen Wohnungswirtschaft. Bestehende Konflikte haben sich verschärft und Schlichtungsversuche sind schwieriger geworden. Ein Lösungsansatz kommt vom Spitzenverband GdW. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Sanierungspflicht: Für manche Eigentümer wird’s teuer

Die EU-Kommission will Eigentümer von Altbauten, die besonders viel Energie verbrauchen, zur Sanierung zwingen. Das sieht die neue Gebäuderichtlinie vor. Nach Angaben der Wohnungswirtschaft wären davon drei Millionen Gebäude in Deutschland betroffen. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Wohnnebenkosten: Wo es richtig teuer wird

Die Nebenkostenabrechnung sorgt nicht selten für Unmut. Die Kosten belaufen sich im Schnitt auf ein Drittel der Miete – und es wird noch teurer, wie eine Studie zeigt. Wie stark, das hängt vom Wohnort ab: Die Gebühren für Müll, Abwasser & Co. sind Sache der Kommunen. […]

Hier weiterlesen

Grundsteuerreform: Flaschenhals sind die Massen an Daten

Rund 36 Millionen Immobilien müssen im Zuge der Grundsteuerreform zum 1.1.2022 neu bewertet werden – die dafür benötigte Datenmenge ist enorm und die Zeit wird knapp. Das setzt auch Immobilienunternehmen unter Druck, wie eine Studie von KPMG zeigt. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Grenzüberschreitende Wärmedämmung kann zulässig sein

Die Bundesländer können landesrechtliche Regelungen erlassen, wonach eine nachträglich angebrachte Wärmedämmung auch dann zulässig ist, wenn sie die Grenze zum Nachbargrundstück überschreitet. jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

VDIV: 2G-Regel bei Eigentümerversammlung nicht zulässig

Eigentümerversammlungen auf Basis der 2G-Regelung sind nicht ordnungsgemäß. Dieser Auffassung ist der Spitzenverband der Immobilienverwalter VDIV. Die Treffen seien womöglich rechtlich anfechtbar. jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan

Damit WEG-Verwalter und Eigentümer während der Coronakrise ohne Eigentümerversammlung handlungsfähig bleiben, gelten seit März 2020 temporäre Sonderregeln zu Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan. Diese wurden nun bis August 2022 verlängert. jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Bundesrat stimmt Heizkostenverordnung zu

Im August 2021 hatte das Bundeskabinett die Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen. Der Bundesrat hat am 5. November zugestimmt – unter einer Bedingung: Die Auswirkungen der Neuregelungen sollen nach drei Jahren evaluiert werden. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Zertifizierter Verwalter – Verordnung über Prüfung liegt im Entwurf vor

Wohnungseigentümer haben ab Dezember 2022 einen Anspruch auf einen „zertifizierten Verwalter“. Was Verwalter tun müssen, um eine Zertifizierung zu erlangen, wird in einer Rechtsverordnung geregelt. Ein Entwurf liegt nun vor. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen
1 7 8 9 10 11 17