Aktuelles von Immobilien Becker-Weber
Vermieter müssen bis 31. Januar über Heizkosten aufklären
Bis Ende Januar müssen Eigentümer von Mietshäusern mit mehr als zehn Wohnungen die Mieter über den Energieverbrauch, die Energiekosten und Sparpotenziale informieren. Diese Pflicht aus der neuen Energieeinsparverordnung betrifft Gebäude, die mit Gas oder Fernwärme heizen. Jetzt weiterlesen >
Achtung Rebound-Effekt! Nach dem Sanieren Heizkosten sparen
Wer Wohngebäude energetisch saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken und so Heizkosten sparen. Das funktioniert nicht, wenn Eigentümer und Mieter nach der Sanierung weniger bewusst heizen als vorher. Dieser Rebound-Effekt lässt sich vermeiden. Jetzt weiterlesen >
BGH: Vorzeitige Räumungsklage bei fehlender Ersatzwohnung
Die Besorgnis, ein Wohnungsmieter werde sich der Räumung entziehen, kann auch gerechtfertigt sein, wenn der Mieter der Kündigung nur widerspricht, weil er noch keine andere Wohnung gefunden hat. Dann kann der Vermieter schon vor Ende der Kündigungsfrist Räumungsklage erheben. Jetzt weiterlesen >
Gaspreis: Kabinett beschließt Dezember-Soforthilfe
Das Bundeskabinett hat wegen der hohen Energiekosten eine Soforthilfe für Gaskunden beschlossen: Die Abschlagzahlung für Dezember soll ausgesetzt werden. Die Gaspreisbremse kommt im zweiten Schritt. Sie wird in das große Entlastungspaket „eingebaut“. Die Maßnahmen im Überblick. Jetzt weiterlesen >
Nach Chaos bei Grundsteuer: Frist bis Ende Januar verlängert.
Viele Immobilieneigentümer kamen mit der Abgabefrist der Feststellungserklärung für die neue Grundsteuer nicht klar. Jetzt wird die Frist bundesweit einmalig von Ende Oktober 2022 bis Ende Januar 2023 verlängert. Jetzt weiterlesen >
Mieter haften auch für uralte Fehler
Für Schadensersatzansprüche des Vermieters läuft die Verjährung erst ab Rückerhalt der Mietsache. Ein Mieter muss daher im laufenden Mietverhältnis auch für Schäden aufkommen, deren Ursache er vor mehr als 30 Jahren gesetzt hat. Jetzt weiterlesen >
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
Wenn Wohnungsmieter insolvent sind, stehen Fragen nach den Folgen für den Vermieter im Raum. Gerade in der aktuellen Energiekrise und den Kostensteigerungen, wird das Thema an Brisanz gewinnen. Vermieter müssen einiges beachten beim Kündigungsrecht und der Haftung für fällige Mietzahlungen. Jetzt weiterlesen >
Zertifizierter Verwalter: Verschiebung auf Dezember 2023 geplant
Zertifizierter Verwalter – Ab Dezember 2022 haben Wohnungseigentümer hierauf einen Anspruch. Nun soll dies um ein Jahr auf Dezember 2023 verschoben werden. Der Grund: Engpässe bei der Zertifizierung der Verwalter. Jetzt weiterlesen >
Wohnkosten: Mieter am Limit – hilft ein Energiepreisdeckel?
Mehr als jeder achte Mieter in Deutschland ist mit den Kosten fürs Wohnen überlastet, wie das Statistische Bundesamt feststellt. Das heißt: Alle Ausgaben zusammen verbrauchen rund 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens. Die Wohnungswirtschaft schlägt einen „Energiepreisdeckel“ vor. Jetzt weiterlesen >
Neue Energiespar-Regeln treten in Kraft
Um Energie zu sparen, hat das Bundeskabinett eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Die betreffen auch Vermieter und Mieter. Der erste Schwung der neuen Regeln gilt ab 1. September. Jetzt weiterlesen >