Aktuelles von Immobilien Becker-Weber
Mietminderung wegen Hitze? Wie Eigentümer sich retten können
Wenn Außentemperaturen die 30-Grad-Grenze überschreiten, kann es in der Wohnung unerträglich werden. In Einzelfällen kann dann die Miete gemindert werden, wie Gerichte entschieden haben. Eigentümer können vorbeugend (teils geförderte) Maßnahmen ergreifen. Jetzt weiterlesen >
BGH: Vermieter können Schadensersatz weiterhin fiktiv berechnen
Schadensersatzansprüche wegen unterbliebener Schönheitsreparaturen und Rückbauten sowie Schäden an der Mietsache können Vermieter nach wie vor anhand eines Kostenvoranschlags („fiktiv“) bemessen. Die anderweitige Rechtsprechung zum Werkvertragsrecht ist nicht auf das Mietrecht übertragbar. Jetzt weiterlesen >
Heizungsstreit: Jetzt kommt die Fernwärme-Offensive
Statt Gas und Öl mehr Wärmepumpe – das war bislang das Credo der Bundesregierung. Im Streit um das Heizungsgesetz musste nun eine Alternative her: Der Ausbau von Fernwärme soll forciert werden, lautet die neue Losung. Passt das so für Hauseigentümer? Jetzt weiterlesen >
Ausgefochten: Der Ampel-Kompromiss beim Heizungsgesetz
Lange wurde um Änderungen am neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) – bekannt als Heizungsgesetz – gestritten. Jetzt haben sich die Ampel-Fraktionen auf Eckpunkte geeinigt. Das Parlament kann den Entwurf zeitnah beraten. Die Änderungen im Überblick. Jetzt weiterlesen >
Wenn Erbbaurechte ablaufen – Reden hilft!
Ablaufende Erbbaurechte werden in den kommenden Jahren viele Wohnungsunternehmen vor Herausforderungen stellen. Wer frühzeitig das Gespräch sucht, ist im Vorteil. Jetzt weiterlesen >
Für Millionen Mieter: Kostenlose Glasfaser bis in die Wohnung
Der Netzbetreiber Telekom und die Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame Positionen zum Glasfaserausbau bis in die Wohnung verständigt. Millionen von Mietern der im Spitzenverband GdW organisierten Unternehmen sollen schneller und kostenlos einen Anschluss erhalten. Jetzt weiterlesen >
Efficiency first? – Streit um Sinn des Dämmens von Häusern
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders. Jetzt weiterlesen >
Balkonkraftwerke: Installation soll gesetzlich erleichtert werden
Mieter und Wohnungseigentümer sollen einen gesetzlichen Anspruch für die Installation von Balkonkraftwerken bekommen – das sieht ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Noch sind die rechtlichen Hürden hoch und häufig Streitthema vor Gericht. Jetzt weiterlesen >
Grundsteuer: Jurist erwartet Klagewelle gegen Bundesmodell
Der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof hält die neue Berechnung der Grundsteuer nach dem Bundesmodell für verfassungswidrig. Das Gesetz wird in elf Ländern angewandt. Steuerzahlerbund und der Eigentümerverband Haus & Grund haben Musterklagen angekündigt. Jetzt weiterlesen >
Türkommunikation digital – Die Zukunft öffnet ohne Schlüssel
Die Design-Außenstation Elcom motion kombiniert sichere Zugangskontrolle mit ressourcensparender Remote-Konfiguration. Die Digitalisierung ermöglicht es, Prozesse zu optimieren und den administrativen Aufwand zu verringern. Kosteneffizient, nutzerfreundlich und einfach in der Verwaltung. > Mehr zur digitalen Türkommunikation